Klimaschutz – welchen Beitrag kann Altenburg leisten?

Eine große Frage steht im Raum: Wie kann Altenburg das Klimaziel 2045 erreichen? Dr. André Wüste, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Altenburg, stellte den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes für Altenburg den 16 […]

Kandidatenrunde – Bundestagswahl im Fokus

Gemeinsam mit der IHK Ostthüringen zu Gera fand am 11. Februar 2025 ein Wahlforum mit den Kandidaten unseres Wahlkreises zur Bundestagswahl statt. Alle sieben Kandidaten, der aktuell im Bundestag vertretenen […]

„Jugend forscht“ auf der Zielgeraden

Jugend forscht Stände im Kulturhaus Rositz

(Altenburg, Angela Riemann) Die aktuelle Runde in Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ läuft auf Hochtouren. Unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ wetteifern beim Ostthüringer Regionalwettbewerb 126 Teilnehmer(innen) mit 58 […]

110% motivierte Mitarbeiter

Mit Kathleen Cibelius aus Dresden sind wir in einen spannenden Austausch über Mitarbeitermotivation gegangen. Als Business Coach / Business Trainer unterstützt sie Unternehmerinnen und Unternehmer in der erfolgreichen Führung ihrer […]

Die weite Welt des Spiels

Besuch bei der ASS Spielkartenfrabrik Altenburg

Wir durften bei der ASS Altenburger schauen, wie aus einer Spielidee mithilfe von Pappe, Papier, Leim und Farbe am Ende ein Spiel entsteht. Das Unternehmen ist Marktführer in Deutschland und […]

Was braucht das Altenburger Land für die Zukunft?

Im Fokus dieser Gesprächsrunde steht das Modellvorhaben „Progressiver ländlicher Raum – Altenburger Land“.  Dr. Benjamin Klement, Leiter der Gruppe Innovative Regionen am Fraunhofer ISI Leipzig, Stephan Lichtenstein und Helge Klein schauen […]

Starkes Interesse am Wettbewerb Jugend Forscht

Jugend forscht Stände im Kulturhaus Rositz

(Altenburg, Angela Riemann) Am 30.11.2024 war Anmeldeschluss für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht-Schüler experimentieren“. Unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ wetteifern beim 31. Ostthüringer Regionalwettbewerb insgesamt 160 Teilnehmer mit […]

Impulsvortrag: Flüssig bleiben ..

Am 2. Dezember 2024 begrüßte die Wirtschaftsvereinigung (WAMM e.V.) 10 Gäste zu einem aufschlussreichen Impulsvortrag mit Stephan Lichtenstein, Senior Berater für Handel und Interim-Manager. Unter dem Titel „Flüssig bleiben – […]

Innovationskolleg: Digitale Barrierfreiheit

Einen spannenden Impulsvortrag im INNOVATIONSKOLLEG im Skatstadt Hub zum Thema DIGITALE BARRIEREFREIHEIT hatte Lars Ehrhardt (ProvinzPreneur) vorbereitet. Viele Unternehmen müssen ab Juni 2025 damit sicher stellen, Konsumenten im B2C-Sektor den […]

Mitgliederversammlung

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des WAMM e.V. trafen sich am 12. November 2024 die Mitglieder beim Vereinsmitglied Kay Schröter im Restaurant Wintergarten/Möbel Schröter. Der Vorstandsvorsitzende Stephan Lichtenstein legte Rechenschaft über das […]