„Jugend forscht“ auf der Zielgeraden

Jugend forscht Stände im Kulturhaus Rositz

(Altenburg, Angela Riemann) Die aktuelle Runde in Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ läuft auf Hochtouren. Unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ wetteifern beim Ostthüringer Regionalwettbewerb 126 Teilnehmer(innen) mit 58 […]

Starkes Interesse am Wettbewerb Jugend Forscht

Jugend forscht Stände im Kulturhaus Rositz

(Altenburg, Angela Riemann) Am 30.11.2024 war Anmeldeschluss für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht-Schüler experimentieren“. Unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ wetteifern beim 31. Ostthüringer Regionalwettbewerb insgesamt 160 Teilnehmer mit […]

„Fünf vor Zwölf“ für Jugend forscht 2025

Jugend forscht

Anmeldefrist: 30. November 2024 (Altenburg, Angela Riemann) Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die 60. Wettbewerbsrunde. Die Auftaktveranstaltung für den 31. Regionalwettbewerb Ostthüringen fand in […]

Unsere nächsten Termine

Wir haben einen kleinen Überblick zu unseren anstehenden Veranstaltungen. Alle Informationen zu Anmeldung etc. finden Sie bei den Terminen.

Jugend forscht 2025: „Macht aus Fragen Antworten“

Auftakt zur 60. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb 31. Regionalwettbewerb in Ostthüringen (Altenburg, Angela Riemann) Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort […]

Ostthüringen überzeugt beim Bundesfinale

Mit zwei 1. Plätzen und jeweils vier 2. sowie 3. Plätzen wurde beim Landesfinale ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Vervollständigt wurden die zehn Platzierungen noch durch 13 lukrative Sonderpreise. Landessieger in der Sparte „Schüler experimentieren“ wurden Paul Schön, Bruno Theil und Phil Weiland vom Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Stadtroda im Fachgebiet Technik mit dem Projekt „Controller vs. Datenhandschuh“. Leider gibt es in dieser Sparte noch keinen Bundeswettbewerb. Besonders freuen darf sich auch der Landessieger Aeneas Neumann vom Lerchenberggymnasium Altenburg in der Sparte „Jugend forscht“. Aeneas darf mit seinem Projekt „Ultrasonic world of plants“ im Fachgebiet Biologie beim Bundesfinale in Heilbronn, welches Ende Mai/Anfang Juni ausgetragen wird, Thüringen vertreten.

Veranstaltungen im Mai und Juni

Wir haben einen kleinen Überblick zu unseren anstehenden Veranstaltungen. Alle Informationen zu Anmeldung etc. finden Sie bei den Terminen.

Landesfinale: Aeneas Neumann vertritt Thüringen beim Bundesfinale Jugend forscht 2024

Mit zwei 1. Plätzen und jeweils vier 2. sowie 3. Plätzen wurde beim Landesfinale ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Vervollständigt wurden die zehn Platzierungen noch durch 13 lukrative Sonderpreise. Landessieger in der Sparte „Schüler experimentieren“ wurden Paul Schön, Bruno Theil und Phil Weiland vom Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Stadtroda im Fachgebiet Technik mit dem Projekt „Controller vs. Datenhandschuh“. Leider gibt es in dieser Sparte noch keinen Bundeswettbewerb. Besonders freuen darf sich auch der Landessieger Aeneas Neumann vom Lerchenberggymnasium Altenburg in der Sparte „Jugend forscht“. Aeneas darf mit seinem Projekt „Ultrasonic world of plants“ im Fachgebiet Biologie beim Bundesfinale in Heilbronn, welches Ende Mai/Anfang Juni ausgetragen wird, Thüringen vertreten.