Digitales Mitteldeutschland
https://youtu.be/tslpF_ybC9g Mit dem WAMM spricht Stephan Drescher (GF envia TEL GmbH) über das Glasfasernetz, Investitonen und die Zukunft in des Unternehmens in Mitteldeutschland.
Jugend forscht im Interview mit Emil Pfeuffer
https://youtu.be/cZSybYHjHRo Bereits zum zweiten Mal nahm Emil Pfeuffer vom Friedrichgymnasium an Jugend forscht teil. Er erzählt von seinem Projekt und was der Wettbewerb für Chancen birgt.
Virtueller Unternehmensbesuch: Klinikum Altenburger Land
https://youtu.be/rfCGUB99FGU Frau Dr. Gundula Werner, Geschäftsführerin des Klinikums Altenburger Land, hat die Türen zur aktuellen Baustelle geöffnet.
Der Traum einer Klimaneutralen Stadt
Wie kann man eine klimaneutrale Stadt schaffen? Eine Frage, die wir mit Burkhard Drescher von der Innovation City Management GmbH erörtern.
WAMM-SOMMERCAMPUS 2021
https://youtu.be/xVCb1KMXBdM Am 16. September 2021 um 18 Uhr stellten wir im Sommercampus 2021 die Frage, wie es weitergeht für die „Mitteldeutsche Wirtschaft nach der Pandemie“?
Nachgehakt bei unseren Nachbarn
https://youtu.be/-mAkIEUQn2E Bei einem Interviewtermin mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sprach der WAMM-Vorstand über die Zukunft des Altenburger Landes.
Zukunftsstandort Altenburger Land
https://youtu.be/lNh74BoV8EU Der langjährige Geschäftsführer der LEG Thüringen Andreas Krey sprach er über die Chancen für das Altenburger Land.
Wie kann Digitalisierung gelingen
https://youtu.be/8hhFELE_SmU Stephan Lichtenstein und Martin Groß-Albenhausen hinterfragen gemeinsam, wie Digitalisierung im Großen, aber auch auf lokaler Ebene funktionieren kann.
Virtueller Unternehmensbesuch: eo Beratung und Dienstleistungen
https://youtu.be/u2nz_vw3Uc0 Zu Besuch bei eo Beratung und Dienstleistungen – wir durften bei Enrico Obermeier in Nobitz hinter die Kulissen schauen.
MP Bodo Ramelow im Wirtschaftsgespräch
https://youtu.be/uEmo05hsFns Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow war in Altenburg und wir haben die Gelegenheit genutzt und ihn zur aktuellen und künftigen Wirtschaftssituation im Altenburger Land befragt.