Aschermittwoch der Wirtschaft mit interessanten Gästen

Zahlreiche Gäste kamen zum ASCHERMITTWOCH DER WIRTSCHAFT im Kulturhof Kosma zusammen. Unter dem Motto „’ne Idee besser – Warum ist das Altenburger Land der richtige Ort für Unternehmer“ lud der WAMM e.V. Impulsgeber und Macher aus dem Altenburger Land ein
Neben Vivien Rich, Influencerin, gaben Lutz Quester von der Destille, Jan Schubach von der POG Präzisionsoptik Gera und Stephan Grund von der OKM GmbH Einblicke in ihre Unternehmen. Jeder von ihnen führt ein Unternehmen, das im Altenburger Land so nicht vermutet wird.
ASCHERMITTWOCH DER WIRTSCHAFT

’ne Idee besser: Am 22. Februar ab 18 Uhr laden wir Sie wieder zum ASCHERMITTWOCH DER WIRTSCHAFT in den Kulturhof Kosma ein. Nach zwei Jahren Pause wird es Zeit nach vorn zu blicken und einfach ’ne Idee besser zu sein. Sie erwartet ein Abend in neuem Gewand mit Impulsgebern und Machern der Region, kurzweiliger Unterhaltung, großer Verlosung. Und natürlich bleibt zum Aschermittwoch genügend Raum für Gespräche. Seien Sie gespannt.
Aschermittwoch der Wirtschaft 2023
Der Aschermittwoch ist zurück. Jetzt im Kalender rot markieren: 22.2.2023 um 18 Uhr.
Aschermittwoch der Wirtschaft

Während sich andernorts zu Aschermittwochsveranstaltungen Politiker gegenseitig hochnehmen, hat die Wirtschaftsvereinigung des Altenburger Landes – kurz WAMM – zu einem wirtschaftlichen Aschermittwoch geladen.
Über 200 Gäste konnte der Vorstand des Vereines im Kulturhof Kosma begrüßen.
Aschermittwoch der Wirtschaft
3. Aschermittwoch der Wirtschaft findet im Kulturhof Kosma mit einem spannenden Vortragsprogramm statt. Frank Theeg und Guido Schäfer sind unsere Topreferenten
Umfangreiches Veranstaltungsprogramm

WAMM E.V. WILL 2020 IMPULSE SETZEN
„2020 wird sich der WAMM e.V. deutlich spürbar in das wirtschaftliche Geschehen des Altenburger Landes einbringen“, freut sich Stephan Lichtenstein, seit 26. Oktober 2019 neuer Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land (kurz WAMM), im Rahmen einer Pressekonferenz am 9. Januar 2020.
Gemeinsam mit den neuen Vorstandsmitgliedern wird sich der WAMM als Interessengemeinschaft der regionalen Wirtschaft weiterentwickeln. Der Schwerpunkt der Arbeit des Vereines soll daher auf den drei Säulen Netzwerk, Impulse und Innovation aufgebaut werden.