Neuigkeiten

Unsere Veranstaltungen im Mai
Im Mai warten wieder interessante Veranstaltungen des WAMM auf Euch – ob erfolgreiche Unternehmensnachfolge, die eigen Unternehmens-KI oder die Besichtigung bei APOLLO in Gößnitz. Meldet Euch an und seid dabei: 8. Mai 2025 · 18:30–20:30 Impulsvortrag: Fit für die Nachfolge – in 7 Schritten zum Erfolg 15. Mai

Engagierter Mitarbeiter für „Jugend forscht“ gesucht
Wir suchen einen engagierten Mitarbeiter für „Jugend forscht“.

„Mastermind“-Impulsvortrag
Mastermind birgt viele Vorteile, die, wenn regelmäßig genutzt, zum Erfolg des Unternhmens beitragen kann. Die Vorteile sind z.B. Wissensaustauch Best Practices Netzwerkbildung Ressourcenzugang Innovationsimpulse Unerwartete Lösungen Anpassungsfähigkeit Mastermind ermöglicht UnternehmerInnen und Führungskräften Isolation zu überwinden, Ressourcenzugang, Steigerung von Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft. Stephan Lichtenstein (Lichtenstein Handelsberatung) und Jörg Adolphs (Jaizen600) –

Landesfinale „Jugend forscht“
(Altenburg, Angela Riemann) Am 02. April fand der 34. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und der 13. Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ im Ernst-Abbe-Sportfeld Jena statt. Insgesamt 137 Nachwuchsforscher(innen) präsentierten 61 kreative und spannende Arbeiten aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik sowie Technik. Die in beiden Kategorien gestarteten
Im Bilde „Aschermittwoch der Wirtschaft 2025“
Für ALLE, die nicht beim Aschermittwoch der Wirtschaft am 5.3.2025 dabei sein konnten, keine Zeit zum Lesen langer Artikel haben oder eine kurze Erinnerung möchten, ist hier unser Graphic Recording von Denise Killmann zum Anschauen.

VR- und AR in der Praxis
In der Zukunft sind VR- und AR-Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Deshalb lud Lars Ehrhardt zusammen mit Florian Voss, dem Projektleiter Spielewelt YOSEPHINUM, zum Innokolleg ein. Schon heute nutzen laut Studie von Bitkom (Januar 2025) 28% der Deutschen AR – Augmented Reality. Vor allem im Bildungs- und Trainingsbereich, insbesondere bei Medizin

Aschermittwoch der Wirtschaft – ein gelungener Abend
Am 5. März 2025 erlebten rund 160 Gäste einen inspirierenden ASCHERMITTWOCH DER WIRTSCHAFT im Kulturhof Kosma. Der Vereinsvorsitzende Stephan Lichtenstein eröffnete den Abend mit einer klaren Botschaft: Die Wirtschaft im Altenburger Land sollte positiv bleiben, Werte schaffen und den Standort weiter festigen. Unsere Gäste Angelo Antoniolli (Geschäftsführer / Parkhotel Altenburg,

„Jugend forscht“ – Lerchenberggymnasium Altenburg gewinnt als erfolgreichste Schule den Wanderpokal
(Altenburg, Angela Riemann) Am 19./20. Februar 2025 fand die 31. Ostthüringer Regionalmesse „Jugend forscht“ unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ im Kulturhaus Rositz statt. Die Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land, Metropolregion Mitteldeutschland e.V. (WAMM) als Patenträger organisierte mit der Unterstützung von 124 Sponsoren aus Betrieben und Einrichtungen sowie Privatpersonen eine rundum

Klimaschutz – welchen Beitrag kann Altenburg leisten?
Eine große Frage steht im Raum: Wie kann Altenburg das Klimaziel 2045 erreichen? Dr. André Wüste, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Altenburg, stellte den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes für Altenburg den 16 Interessierten vor. Die Zielstellung ist eine echte Herausforderung und man könnte natürlich meinen, dass man im Kleinen gar nichts erreicht,

Kandidatenrunde – Bundestagswahl im Fokus
Gemeinsam mit der IHK Ostthüringen zu Gera fand am 11. Februar 2025 ein Wahlforum mit den Kandidaten unseres Wahlkreises zur Bundestagswahl statt. Alle sieben Kandidaten, der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien/Gruppen, kamen und stellten sich den Fragen. Als Wirtschaftsvereinigung lagen die Themenschwerpunkte auf Bürokratieabbau, Digitalisierung und Energiekosten auf dem Tisch.

„Jugend forscht“ auf der Zielgeraden
(Altenburg, Angela Riemann) Die aktuelle Runde in Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ läuft auf Hochtouren. Unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ wetteifern beim Ostthüringer Regionalwettbewerb 126 Teilnehmer(innen) mit 58 Projekten um die Siegertrophäen. Bis zum 15. Januar hatten die angemeldeten Teilnehmer Zeit, ihre fertigen Arbeiten in den 7 Fachgebieten

110% motivierte Mitarbeiter
Mit Kathleen Cibelius aus Dresden sind wir in einen spannenden Austausch über Mitarbeitermotivation gegangen. Als Business Coach / Business Trainer unterstützt sie Unternehmerinnen und Unternehmer in der erfolgreichen Führung ihrer Arbeitnehmer. In der heutigen Zeit ein zufriedener Mitarbeiter leistungsfähiger, motivierter und teamfähiger. Welche Wege man als Unternehmer geht, wie man