Gemeinsam mit der IHK Ostthüringen zu Gera fand am 11. Februar 2025 ein Wahlforum mit den Kandidaten unseres Wahlkreises zur Bundestagswahl statt. Alle sieben Kandidaten, der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien/Gruppen, kamen und stellten sich den Fragen. Als Wirtschaftsvereinigung lagen die Themenschwerpunkte auf Bürokratieabbau, Digitalisierung und Energiekosten auf dem Tisch. Themen, die viele der 250 im Saal Anwesenden im täglichen Berufsalltag betreffen und umtreiben. So sagte Vorstandsvorsitzender Stephan Lichtenstein in seiner Begrüßung zurecht: „Es ist um Zwölf. Nicht fünf vor Zwölf.“ Jeder Unternehmer muss wirtschaftlich handeln und tut dies im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, aber mit zunehmenden Nachweispflichten und Dokumentaitonen, die oft zeitintensiv sind. Moderator Mike Langer hinterfragte entsprechend bei den Kandidaten, welche Lösungen man ganz konkret für langfristig stabile Energiekosten biete, wie Bürokratieabbau denn spürbar umgesetzt werden soll oder neue Wege der Digitalisierung aussehen würden. Die Wahlprogramme der Parteien bieten bei all diesen Themen die gesamte Bandbreite und die Kandidaten haben ihre Punkte noch einmal deutlich unterstrichen.
Für die Wirtschaftsvereinigung bleibt nur zu hoffen, dass die Politik die Bedenken und Hinweise aus der Wirtschaft mit auf den Weg nach Berlin nimmt und nicht vergisst, dass viele dieser Bausteine entscheidende Faktoren in der Wirtschaft sind, egal ob bei der Standortentwicklung für Neuansiedlungen oder das Geschäft des kleinen Handwerksbetriebes von nebenan. Es muss viel passieren, damit wir im Wettbewerb um die Zukunft mithalten können.




